1. Anbieter und Geltungsbereich

1.1 Anbieter
Die Plattform „Trayl“ wird betrieben von der Trayl UG (haftungsbeschränkt), mit Sitz in Luthers 9, 69120 Heidelberg, eingetragen im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Mannheim, Registernummer: HRB 751137. Für Rückfragen erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse info@trayl.de.

1.2 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Privatnutzer, die die von der Trayl UG bereitgestellten Dienstleistungen nutzen. Sie regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der Trayl UG und den Nutzern der Plattform im Zusammenhang mit der Nutzung der bereitgestellten digitalen Produkte, der Erstellung und Verwaltung von Nutzerprofilen sowie weiteren angebotenen Diensten.

1.3 Zielgruppe
Die Nutzung der Plattform ist für Personen ab 16 Jahren gestattet. Für Nutzer unter 18 Jahren ist die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich. Die Plattform richtet sich ausschließlich an Privatpersonen.

1.4 Geografische Beschränkungen
Die Nutzung der Plattform steht Personen mit Wohnsitz in der Europäischen Union (EU) offen. Nutzer außerhalb der EU dürfen die Plattform ebenfalls nutzen; es wird jedoch darauf hingewiesen, dass auch für sie diese AGB in vollem Umfang gelten.

1.5 Dienstleistungen
Die Plattform bietet exemplarisch, jedoch nicht abschließend, folgende Dienste:

  • Erwerb und Nutzung digitaler Produkte,
  • Erstellung und Verwaltung öffentlicher Nutzerprofile,
  • Kontaktmöglichkeiten zwischen Nutzern der Plattform,
  • E-Mail-Marketing und Newsletterversand, ggf. auch zur Bewerbung externer Produkte.

1.6 Abweichende Regelungen
Abweichende Vereinbarungen oder Bedingungen, die von diesen AGB abweichen, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform und der ausdrücklichen Zustimmung der Trayl UG.

1.7 Zustimmung zu den AGB
Die Zustimmung zu diesen AGB erfolgt durch aktive Bestätigung im Rahmen der Registrierung. Ohne Zustimmung ist die Nutzung der Plattform nicht gestattet.

1.8 Änderungsvorbehalt
Die Trayl UG behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anzupassen. Nutzer werden über Änderungen rechtzeitig informiert. Eine fortgesetzte Nutzung der Plattform gilt als Zustimmung zu den geänderten AGB.

2. Registrierung und Nutzung der Plattform

2.1 Registrierung
Die Nutzung der Plattform setzt eine Registrierung voraus. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung folgende Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu machen:

  • Name (keine Pseudonyme),
  • E-Mail-Adresse.

Weitere Angaben wie Standort, Alter oder andere Informationen können freiwillig ergänzt werden. Jeder Nutzer darf nur ein Benutzerkonto besitzen. Doppelregistrierungen sind untersagt und können zur Sperrung oder Löschung aller betroffenen Konten führen.

2.2 Verifizierung und Kontosicherheit
Die angegebene E-Mail-Adresse kann im Rahmen der Registrierung durch einen Bestätigungslink verifiziert werden. Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und unbefugten Dritten keinen Zugriff zu gewähren. Für Aktivitäten, die über das Benutzerkonto durchgeführt werden, trägt der Nutzer die volle Verantwortung.

2.3 Profilsichtbarkeit und Kommunikation
Der Nutzer kann die Sichtbarkeit seines Profils selbst festlegen (z. B. intern sichtbar oder öffentlich). Öffentliche Profile können von anderen Nutzern eingesehen werden, einschließlich aller Angaben, die der Nutzer freiwillig gemacht hat. Nutzer können direkt über die Plattform miteinander Kontakt aufnehmen, wobei die Plattform keine Verantwortung für die Inhalte der Kommunikation übernimmt.

Der Plattformbetreiber hat Zugriff auf alle Daten, die im Rahmen der Profilerstellung, der Community-Interaktionen und der Kurse gemacht werden, einschließlich des Nutzungsverhaltens innerhalb der Kurse. Dieser Zugriff dient ausschließlich administrativen, rechtlichen und optimierenden Zwecken.

2.4 Pflichten der Nutzer
Der Nutzer verpflichtet sich, die Plattform ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze und dieser AGB zu nutzen. Insbesondere ist Folgendes untersagt:

  • Verbreitung von Werbung oder Spam,
  • Nutzung beleidigender, diskriminierender oder rechtswidriger Inhalte,
  • sonstige Handlungen, die die Rechte anderer Nutzer oder die Funktionsfähigkeit der Plattform beeinträchtigen.

Verstöße gegen diese Pflichten können zur Sperrung oder Löschung des Kontos ohne vorherige Ankündigung führen. Die Trayl UG behält sich das Recht vor, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

2.5 Moderation und Löschung von Inhalten und Konten
Der Plattformbetreiber behält sich das Recht vor, Inhalte und Profile zu moderieren, zu bearbeiten oder zu löschen, insbesondere wenn diese gegen die AGB oder geltendes Recht verstoßen. Nutzerkonten können ebenfalls jederzeit gesperrt oder gelöscht werden. Dies geschieht nach Ermessen des Betreibers, ohne dass daraus ein Anspruch des Nutzers auf Wiederherstellung oder Entschädigung entsteht.

2.6 Nutzungsrechte an Inhalten
Wenn der Nutzer Inhalte (z. B. Texte oder Bilder) auf der Plattform veröffentlicht, räumt er der Trayl UG ein nicht exklusives, zeitlich unbegrenztes und widerrufliches Nutzungsrecht ein, diese Inhalte für administrative oder pseudonymisierte Marketingzwecke zu verwenden. Eine Nutzung zu Marketingzwecken in nicht pseudonymisierter Form erfolgt nur, wenn der Nutzer explizit darauf hingewiesen wurde und zugestimmt hat.

2.7 Kontolöschung und Datenspeicherung
Nutzer können die Löschung ihres Kontos und ihrer Daten beim Support beantragen. Daten, die aus rechtlichen Gründen (z. B. zur Strafverfolgung oder Sicherung von Ansprüchen) gespeichert werden müssen, können weiterhin aufbewahrt werden, solange dies gesetzlich zulässig ist. Nach Löschung des Kontos besteht kein Zugriff mehr auf die Plattform.

3. Digitale Produkte

3.1 Angebot und Bereitstellung
Die Trayl UG bietet auf der Plattform kostenlose und kostenpflichtige Kurse sowie weitere digitale Materialien an. Die Kurse enthalten insbesondere Texte, Bilder und andere Inhalte, die ausschließlich online bereitgestellt werden. Die Darstellung der Kursinhalte auf der Plattform ist exemplarisch und nicht bindend. Kursinhalte können jederzeit zumutbar geändert oder verbessert werden, auch nach dem Kauf.

Die Bereitstellung erfolgt entweder über den internen Login-Bereich der Plattform oder per E-Mail. Für die Nutzung der Plattform und der Kurse ist ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung erforderlich. Der Nutzer trägt selbst die Verantwortung, geeignete Geräte und Software zur Nutzung bereitzuhalten.

3.2 Zugriffsrechte und Laufzeit
Die Zugriffsrechte auf kostenpflichtige Kurse sind zeitlich begrenzt und gelten nur für die angegebene Laufzeit des jeweiligen Kurses. Nach Ablauf der Laufzeit erlischt der Zugriff, ohne dass es einer weiteren Mitteilung bedarf. Kostenlose Angebote können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert, eingeschränkt oder eingestellt werden. Es besteht kein Anspruch auf die Verfügbarkeit oder die Fortführung kostenloser Inhalte.

3.3 Rückerstattung und Widerruf
Nach ordnungsgemäßer Belehrung und ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers entfällt das Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 5 BGB (bzw. Art. 16 lit. m Verbraucherrechte-Richtlinie), sobald der Nutzer Zugriff auf die digitalen Inhalte erhalten hat. Rückerstattungen sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern der Nutzer aktiv auf sein Widerrufsrecht verzichtet hat.

Individuelle Teilrückerstattungen können in Ausnahmefällen gewährt werden, dies liegt jedoch im alleinigen Ermessen der Trayl UG. Nach der Aktivierung und Nutzung eines Kurses besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung, auch nicht teilweise.

3.4 Technische Probleme
Technische Probleme, die auf Seiten der Trayl UG entstehen, berechtigen den Nutzer nicht zu einer Rückerstattung oder einem Widerruf, sofern diese vorübergehend und zumutbar behoben werden.

3.5 Lizenz und Nutzung
Die Kurse werden ausschließlich als Einzellizenz bereitgestellt. Der Nutzer erhält ein persönliches, nicht übertragbares Recht zur Nutzung der Inhalte während der Laufzeit des Kurses. Es ist untersagt:

  • Dritten Personen Zugriff auf das Konto oder den Kurs zu gewähren,
  • Inhalte des Kurses zu vervielfältigen, zu kopieren, zu teilen oder auf Social Media zu veröffentlichen (einschließlich Screenshots oder Textauszügen),
  • die Inhalte in jeglicher Form kommerziell zu nutzen oder weiterzugeben.

Ein Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen führt zur sofortigen Sperrung des Kontos. Die Trayl UG behält sich das Recht vor, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

4. Zahlungsabwicklung

4.1 Zahlungsmethoden
Die Trayl UG bietet die Abwicklung von Zahlungen über den Zahlungsdienstleister Stripe an. Dabei stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:

  • Kreditkarte,
  • PayPal,
  • Apple Pay,
  • Google Pay,
  • Klarna.

Die Auswahl der Zahlungsmethoden kann im Einzelfall variieren und hängt von den technischen Möglichkeiten sowie der Verfügbarkeit beim Zahlungsdienstleister Stripe ab. Der Nutzer erkennt die AGB und Datenschutzrichtlinien von Stripe als bindend an, soweit sie die Zahlungsabwicklung betreffen. Weitere Informationen finden sich unter: www.stripe.com.

4.2 Fälligkeit der Zahlung
Alle Zahlungen sind sofort bei Abschluss des Kaufvorgangs fällig. Eine Bereitstellung der gekauften Inhalte erfolgt erst nach erfolgreicher Bestätigung der Zahlung durch Stripe.

4.3 Haftungsausschluss für Zahlungsdienstleister
Die Trayl UG übernimmt keine Haftung für Fehler, Verzögerungen oder technische Probleme, die durch Stripe oder die genutzten Zahlungsmethoden verursacht werden, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Jegliche Ansprüche im Zusammenhang mit der Zahlungsabwicklung sind direkt an Stripe zu richten.

4.4 Rechnungsstellung
Die Preise der angebotenen digitalen Produkte verstehen sich inklusive aller anfallenden Steuern und Gebühren. Eine Rechnung wird nur auf ausdrückliche Anfrage und soweit gesetzlich erforderlich zur Verfügung gestellt.

4.5 Beschränkung auf EWR-Raum
Die angebotenen digitalen Produkte sind nur für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verfügbar. Der Nutzer bestätigt mit Abschluss des Kaufvorgangs, dass er seinen Wohnsitz innerhalb dieses Gebiets hat.

4.6 Stornierungen und Rückerstattungen
Bei einer Stornierung oder Rückbuchung der Zahlung erlischt der Zugriff des Nutzers auf die erworbenen Inhalte sofort. Rückerstattungen sind grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, der Nutzer kann ein berechtigtes Interesse geltend machen oder die Trayl UG gewährt im Einzelfall eine Kulanzregelung.

5. E-Mail-Marketing und Newsletter

5.1 Einwilligung zur Kommunikation
Die Trayl UG bietet den Nutzern die Möglichkeit, sich für E-Mail-Marketing und Newsletter anzumelden. Die Einwilligung ist verpflichtend, um Zugang zu kostenlosen Angeboten wie Persönlichkeitstests oder ähnlichen Diensten zu erhalten. Die Nutzung dieser kostenlosen Inhalte wird als Gegenleistung für die Zustimmung zum Erhalt von Marketing-E-Mails betrachtet.

Die Einwilligung kann bei der Registrierung, später im Dashboard oder durch ausdrückliche Zustimmung im Rahmen von Interaktionen eingeholt werden.

Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem er die Abmeldefunktion in den E-Mails nutzt oder sich an den Support wendet. Ein Widerruf der Einwilligung führt zum Verlust des Zugangs zu kostenlosen Angeboten, hat jedoch keinen Einfluss auf den Erhalt wichtiger Transaktionsnachrichten (z. B. Kaufbestätigungen oder Kontoaktivitäten).

5.2 Inhalte der Marketing-E-Mails
Die versendeten E-Mails können folgende Inhalte umfassen:

  • Informationen zu Angeboten, Produkten und Dienstleistungen von Trayl,
  • verwandte Themen und neue Produkte,
  • redaktionelle Inhalte zu bezahlten Kooperationen, Affiliate-Partnerschaften und Werbung für Dritte.

Die Inhalte werden von der Trayl UG mit redaktioneller Freiheit zusammengestellt.

5.3 Personalisierung der E-Mails
Marketing-E-Mails können personalisierte Inhalte enthalten, die auf Basis der vom Nutzer bereitgestellten Daten (z. B. Profildaten, Kursteilnahmen, Interessen) oder des Nutzungsverhaltens erstellt werden. Der Nutzer erklärt sich mit der Nutzung seiner Daten zu diesem Zweck durch die Zustimmung zu diesen AGB einverstanden.

5.4 Datenspeicherung und Verarbeitung
Die zur Anmeldung genutzten E-Mail-Daten werden sowohl bei der Trayl UG als auch bei beauftragten Marketingpartnern gespeichert und verarbeitet. Die Trayl UG stellt sicher, dass die Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

5.5 Abmeldung und Einschränkungen
Der Nutzer kann sich jederzeit von Marketing-E-Mails und Newslettern abmelden. Eine Abmeldung führt zum Verlust des Zugangs zu kostenlosen Angeboten, sofern diese als Gegenleistung für die Einwilligung bereitgestellt wurden.

Die Abmeldung hat keinen Einfluss auf den Versand wichtiger E-Mails wie:

  • Transaktionsnachrichten (z. B. Kauf- oder Zahlungsbestätigungen),
  • sicherheitsrelevante Benachrichtigungen (z. B. Änderungen am Konto).

6. Datenschutz und Datenverarbeitung

6.1 Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Trayl UG erfasst und verarbeitet alle personenbezogenen Daten, die der Nutzer im Rahmen der Nutzung der Plattform bereitstellt. Dazu zählen insbesondere:

  • Profilangaben,
  • Einträge und Ergebnisse aus Persönlichkeitstests,
  • Community-Beiträge,
  • Kursdaten sowie das Nutzungsverhalten innerhalb der Plattform.

Die Verarbeitung erfolgt, soweit dies rechtlich zulässig ist, personenbezogen und zweckgebunden.

6.2 Speicherort der Daten
Die Daten werden auf Servern gespeichert, die sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden können, insbesondere in den USA. Die Trayl UG arbeitet hierfür mit Partnern wie Bubble und Google zusammen, die Standardvertragsklauseln und andere Maßnahmen implementiert haben, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Durch die Nutzung der Plattform erklärt sich der Nutzer mit dieser Verarbeitung einverstanden.

6.3 Zwecke der Datenverarbeitung
Die erfassten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Personalisierung der Plattform,
  • Erstellung und Bewerbung von individuellen Angeboten,
  • Marketing- und Werbezwecke,
  • Analyse und Verbesserung der Plattform und ihrer Funktionen.

6.4 Zugriff auf die Daten
Zugriff auf die gespeicherten Daten erhalten:

  • Die Trayl UG und ihre Mitarbeiter,
  • Partner und Dienstleister, soweit dies für die Bereitstellung der angebotenen Dienste erforderlich ist (z. B. Zahlungsabwicklung, E-Mail-Marketing, technische Unterstützung).

Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, die Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln.

6.5 Nutzerprofile und Personalisierung
Die Trayl UG erstellt Nutzerprofile, soweit dies rechtlich zulässig ist. Diese dienen dazu, personalisierte Inhalte und Angebote bereitzustellen und gezielte Werbung zu ermöglichen.

6.6 Rechte der Nutzer
Der Nutzer hat im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze folgende Rechte:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten,
  • Berichtigung unrichtiger Daten,
  • Löschung der Daten, soweit dies nicht gesetzlichen Aufbewahrungspflichten widerspricht,
  • Einschränkung der Verarbeitung,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere für Zwecke des Direktmarketings,
  • Datenübertragbarkeit.

Zur Ausübung dieser Rechte kann der Nutzer die Trayl UG per E-Mail kontaktieren. Die Kontaktinformationen sind im Impressum der Plattform aufgeführt.

6.7 Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden bis zur aktiven Löschung des Nutzerkontos gespeichert, soweit dies rechtlich zulässig ist. Bestimmte Daten können nach der Löschung des Kontos weiterhin gespeichert werden, wenn dies zur Erfüllung rechtlicher Pflichten oder zur Durchsetzung von Ansprüchen erforderlich ist.

6.8 Sicherheitsmaßnahmen und Haftungsbeschränkung
Die Trayl UG ergreift angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Dazu gehören u. a. Verschlüsselung und Zugangsbeschränkungen.

Die Trayl UG haftet nicht für Schäden, die durch unbefugte Zugriffe Dritter, technische Störungen oder Datenverluste entstehen, soweit dies gesetzlich zulässig ist

7. Haftung und Verantwortlichkeit

7.1 Haftung für Inhalte der Plattform und Kurse
Die Trayl UG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte, insbesondere der Kursinhalte und Community-Beiträge. Empfehlungen, Ratschläge oder Informationen, die im Rahmen der Kurse gegeben werden, stellen keine verbindlichen Handlungsanweisungen dar.

Die Teilnahme an Kursen und die Umsetzung der darin enthaltenen Empfehlungen erfolgen ausschließlich nach eigenem Ermessen und auf eigenes Risiko des Nutzers. Die Trayl UG übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus dem Befolgen solcher Empfehlungen entstehen.

Insbesondere bei medizinischen, rechtlichen oder finanziellen Entscheidungen wird ausdrücklich empfohlen, vor der Umsetzung professionellen Rat einzuholen. Die Trayl UG gibt keine Garantie für die Richtigkeit, Wirksamkeit oder Eignung der Inhalte für die individuellen Bedürfnisse des Nutzers.

7.2 Haftungsausschluss
Die Trayl UG haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet die Trayl UG auch für leichte Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

Die Haftung für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn oder Datenverluste ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung durch die Trayl UG.

7.3 Haftung bei höherer Gewalt
Die Trayl UG übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch höhere Gewalt verursacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Naturkatastrophen, Streiks, kriegerische Auseinandersetzungen, Pandemien oder Cyberangriffe.

7.4 Verfügbarkeit der Plattform
Die Trayl UG gewährleistet keine ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform. Temporäre technische Probleme, Wartungsarbeiten oder andere Störungen berechtigen den Nutzer nicht zu Schadensersatzansprüchen, soweit diese Störungen in einem zumutbaren Rahmen behoben werden.

7.5 Technische Voraussetzungen
Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Plattform zu erfüllen (z. B. kompatible Geräte, stabile Internetverbindung). Die Trayl UG haftet nicht für Schäden oder Nutzungsausfälle, die auf unzureichende technische Ausstattung des Nutzers zurückzuführen sind.

7.6 Haftung des Nutzers
Der Nutzer haftet für sämtliche Schäden, die der Trayl UG oder Dritten durch die schuldhafte Verletzung dieser AGB oder durch rechtswidriges Verhalten entstehen. Dies umfasst insbesondere die unerlaubte Vervielfältigung, Weitergabe oder Veröffentlichung von Kursinhalten sowie rechtswidriges Verhalten innerhalb der Community. Die Trayl UG behält sich das Recht vor, Schadensersatzforderungen geltend zu machen.

7.7 Begrenzung der Haftungssumme
Die Haftung der Trayl UG ist, soweit gesetzlich zulässig, auf den Betrag begrenzt, den der Nutzer für die Nutzung der betroffenen Dienstleistung oder des Produkts gezahlt hat.

7.8 Zwingendes Recht
Die in diesen AGB genannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie in Fällen zwingender gesetzlicher Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz.

8. Widerrufsrecht

8.1 Widerrufsrecht für Verbraucher
Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

8.2 Ausschluss des Widerrufsrechts bei digitalen Produkten
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Nutzer ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Bereitstellung der digitalen Inhalte vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und gleichzeitig bestätigt hat, dass er durch diese Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert (§ 356 Abs. 5 BGB bzw. Art. 16 lit. m der Verbraucherrechte-Richtlinie).

8.3 Ausübung des Widerrufsrechts
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

8.4 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich etwaiger Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wenn Sie verlangt haben, dass die Bereitstellung der digitalen Inhalte während der Widerrufsfrist beginnen soll, haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts unterrichten, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, können Sie dieses Formular ausfüllen und uns zurücksenden:

An:
Trayl UG (haftungsbeschränkt)
Lutherstr. 9, 69120 Heidelberg
E-Mail: info@trayl.de

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Bereitstellung der folgenden digitalen Inhalte:

  • Bestellt am: [Datum einfügen]
  • Name des Verbrauchers: [Name einfügen]
  • Anschrift des Verbrauchers: [Adresse einfügen]

9. Änderungen der AGB

9.1 Änderungsrecht
Die Trayl UG behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) jederzeit zu ändern, soweit dies für die Anpassung an gesetzliche, technische oder wirtschaftliche Entwicklungen erforderlich ist.

9.2 Information über Änderungen
Über Änderungen der AGB wird der Nutzer in geeigneter Form informiert, z. B. durch einen Hinweis auf der Plattform, eine Benachrichtigung per E-Mail oder beim nächsten Login.

9.3 Zustimmung zu Änderungen
Die Änderungen gelten als vom Nutzer akzeptiert, wenn er ihnen nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht. Der Widerspruch muss schriftlich per E-Mail oder Post an die Trayl UG erfolgen. Die Trayl UG wird den Nutzer in der Änderungsmitteilung auf das Recht zum Widerspruch, die Frist und die Folgen eines Schweigens hinweisen.

9.4 Wirkung der Änderungen
Die geänderten AGB gelten auch für bestehende Vertragsverhältnisse. Sofern der Nutzer den Änderungen widerspricht, hat er das Recht, das bestehende Vertragsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu beenden.

10. Rechtswahl und Gerichtsstand

10.1 Anwendbares Recht
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Nutzer und der Trayl UG gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Wohnsitzstaates eines Verbrauchers bleiben unberührt.

10.2 Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB oder der Nutzung der Plattform ist Heidelberg der ausschließliche Gerichtsstand, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

10.3 Alternative Streitbeilegung
Die Trayl UG weist darauf hin, dass die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitstellt, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar ist. Die Trayl UG ist jedoch nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Hier ist der Entwurf für 13. Schlussbestimmungen:

11. Schlussbestimmungen

11.1 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt, soweit rechtlich möglich, eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt im Falle einer Regelungslücke.

11.2 Kommunikation
Rechtlich relevante Mitteilungen des Nutzers an die Trayl UG sind schriftlich an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten zu richten. Änderungen der Kontaktdaten sind dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen.

11.3 Vorrang individueller Vereinbarungen
Individuelle Vereinbarungen, die zwischen der Trayl UG und dem Nutzer schriftlich getroffen werden, haben Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sofern sie ausdrücklich als solche gekennzeichnet sind.

11.4 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch. Soweit Übersetzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in anderen Sprachen bereitgestellt werden, dient dies ausschließlich der Information. Im Falle von Widersprüchen oder Unklarheiten hat die deutsche Fassung Vorrang.

Teile deine Entdeckung!